Oder Sie möchten dem Projekt als ehrenamtliche*r Dolmetscher*in beitreten?
Türen auf für das Projekt DOOR – Dolmetschen im sozialen Raum der Arbeit und Leben gGmbH, denn Türen öffnet das Projekt DOOR für zugewanderte Menschen, indem es sprachliche Verständigung ermöglicht.
Gefördert vom rheinland-pfälzischen Landesministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration vermittelt DOOR ehrenamtliche Dolmetscher*innen zu Einsätzen im sozialen Raum. Dazu gehören zum Beispiel Schulen und Kindertagesstätten, soziale Einrichtungen, Behörden, Unterkünfte für geflüchtete Menschen, psychotherapeutische Settings, Beratungsstellen und Arzt- und Krankenhaustermine.
Wir laden Sie herzlich ein, Anfragen für den Einsatz eines/einer Dolmetscher*in bei uns zu stellen, und freuen uns über die Chance, sprachliche Brücken zu bauen und Kommunikation möglich zu machen: anfrage@arbeit-und-leben.de.
Weitere Infos und das Anfrageformular finden Sie unter: https://atomic-temporary-152193299.wpcomstaging.com/anfrage/
Oder vielleicht sind Sie selbst in der Lage oder kennen Menschen, die neben Deutsch eine weitere Sprache beherrschen und sich als ehrenamtliche Dolmetscher*innen engagieren möchten – wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Ziel von DOOR ist es, durch die erleichterte Vermittlung von Dolmetscher*innen die Kommunikation mit Zugewanderten in den unterschiedlichen Einrichtungen und Institutionen zu verbessern
Die Einsätze der Dolmetscher*innen von DOOR sind in Präsenz, per Telefon oder über Video möglich.
Das Einsatzgebiet der Dolmetscher*innen erstreckt sich auf die Städte Mainz und Trier mit Umgebung sowie auf die Landkreise Alzey-Worms, Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Germersheim, Trier-Saarburg und Vulkaneifel mit angrenzenden Regionen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://atomic-temporary-152193299.wpcomstaging.com/vermittlung/
Kontaktdaten: https://atomic-temporary-152193299.wpcomstaging.com/kontakt/