DOOR – Dolmetschen im sozialen Raum

© iStock.com/Rawpixel

DOOR ist ein Projekt von Arbeit und Leben gGmbH, das vom rheinland-pfälzischen Landesministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration gefördert wird. Durch die erleichterte Vermittlung von Dolmetscherinnen wird die Kommunikation mit Zugewanderten in verschiedenen Einrichtungen und Institutionen verbessert. Die Dienstleistung von DOOR ist dort vorgesehen, wo derzeit keine Möglichkeit besteht, professionelle Dolmetscherinnen zu beschäftigen. Dolmetsch- oder Übersetzungsleistungen vor Gericht, bei der Polizei oder beim Asylverfahren sowie in Schriftform werden nicht angeboten.

Wenn Menschen unterschiedlicher Herkunft in unserem Land zusammenkommen, kann es leicht dazu kommen, dass geringe gemeinsame Sprachkenntnisse die Kommunikation erschweren und eine adäquate Verständigung ausbleibt. Genau dann können Menschen helfen, die in der Lage sind, zu dolmetschen und dabei nicht zur Verwandtschaft oder zum Freundeskreis gehören: Ihre Sprachkompetenz und Neutralität ermöglichen die Mittlung wichtiger Informationen und stellen damit sicher, dass Missverständnisse und Fehldolmetschungen ausbleiben. Seit dem Herbst 2015 ist es daher das Ziel des Projektes DOOR – Dolmetschen im sozialen Raum sowie seines Förderers, durch die erleichterte Vermittlung von ehrenamtlich tätigen Dolmetscher*innen die Kommunikation mit Zugewanderten in verschiedenen Einrichtungen und Institutionen zu verbessern.